Schull- un Veedelszöch

Die Schull- un Veedelszöch unter der Schirmherrschaft der Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums sind ein fester Bestandteil des Kölner Karnevals. Mit über 8.000 aktiven Teilnehmern ziehen sie am Karnevalssonntag auf dem Zugweg des Rosenmontagszuges durch die Stadt – und mehr als 300.000 Jecke am Straßenrand sind jedes Jahr dabei.

Das Markenzeichen der Schull- un Veedelszöch sind die ausgefallenen, bunten, selbstgemachten Kostüme der Gruppen und die oftmals (gesellschafts-)kritischen Themen und Gruppenmottos. Zahlreiche Musikgruppen sorgen zusätzlich für gute Stimmung.

Ein schöner Brauch ist es, dass die durch eine 30-köpfige Jury ermittelten besten Gruppen der Veedelszöch am Tag darauf beim Rosenmontagszug mitgehen und -fahren dürfen.

Schull- un Veedelszöch 2024

Wir freuen uns auf den 11. Februar 2024, wo es dann endlich wieder heißt: D'r Zoch kütt!

Tickets für die Tribünen können direkt über das Festkomitee Kölner Karneval erworben werden: Tickets

Zugweg 2023

ACHTUNG, wir starten 2023 "op dr Schäl Sick" in Deutz!

Schull- un Veedelszöch 2023

Download als PDF Download als JPG

Teilnehmerübersicht 2023

M1 Tambour- u. Hornistenclub Köln-Kalk Humboldt
M2 Spielmannszug Reiningen-Dielingen
- Hellige Pänz
- Lyskircher Hellige Knäächte un Mädge
S1 Hauptschule Bilderstöckchen
S2 Liebfrauenschule Erzb. Gymnasium
S3 Königin-Luise-Schule
M3 Tambourcorps Asperden 1954
S4 Schule Thymianweg
S5 Gymnasium Schaurtestrasse
M4 Tambourscorps 1923 Herongen e.V.
S7 Max-Ernst-Gesamtschule
S8 Michaeli Schule Köln Freie Waldorfschule
S9 Hölderlin-Gymnasium
M5 Neppeser Dorfmusikante
S10 Ferdinand Lassalle Realschule
S11 Kaiserin-Augusta Gymnasium
S12 Gymnasium Kreuzgasse
S13 GGS Ricarda Huch
S14 Erzbischöfliches Ursulinengymnasium
S15 Erzbischöfliche Ursulinenrealschule Köln
S16 Heinrich-Mann-Gymnasium
S17 Trude-Herr Gesamtschule
S18 Friedrich-Wilhelm-Gymnasium
S19 Gesamtschule Frankstraße IGIS
S20 Städtisches Gymnasium Köln-Deutz
S21 Kath. Grundschule Fußfallstrasse
M6 Trööte Trumm Jlockespill
S22 LVR-Schule Belvedere
S23 Rhein-Gymnasium
S24 Europaschule Köln Zollstock
M7 Musikkapelle der Freien Waldorfschule
S25 Freie Waldorfschule Köln Weichselring
S26 KGS Zugweg
S27 Marienschule
M8 Tricorönche
S28 Dreikönigsgymnasium
S29 Städt. Apostelgymnasium
S30 Kölsche Pänz us Brüssel
M9 Los Kravallos
S31 Kölner Domsingschule, Erzbischöfliche Grundschule für Junge
S32 Kath. Grundschule Lohrbergstrasse
S33 Städt. Hansa-Gymnasium Köln
S34 Johann-Gottfried-Herder-Gymnasium
S35 KGS Forststrasse
S36 Montessori-Grundschule Gilbachstrasse
S37 Erich Kästner-Gymnasium
S38 Sankt-Nikolaus-Schule
S39 Albertus-Magnus-Gymnasium
S40 GGS Riphahnstrasse
S41 Erzbischöfliches Irmgardis-Gymnasium
S42 Humboldt-Gymnasium

M10 JuMikk
V1 Rheinische Musikschule Köln
V2 Familienstammtisch Ihrefelder 11er Rat
M11 Jugenschützenkapelle Neuvrees
V3 FRÖBEL Bildung und Erziehung gGmbH
V4 Löstije Eierköpp e.V.
V5 Raderberger Karnevalsclub von 1980 e.V.
M12 Spielmannszug Altastenberg
V6 KölnKitas gGmbH
V7 Jecke Öhrcher KG von 2014 e.V.
V8 Stammdesch Kölsche Klüngel eV v. 1999
V9 Spillmannsgasser Junge e.V.
V10 Och Jeck e.V.
V11 De raderdollen Merheimer
V12 CologneAlliance Gesellschaft zur Förderung der Städtepartner
V13 Bocklehoma
V14 KölleAlarm e.V.
V15 Kölner Klutengarde von 1908 e.V.
V16 Hellenia Colonia e.V.
V17 Höhenberger Lumpe
V18 DLRG Köln-Mitte
M13 Stadtkapelle Warstein
V19 KG Apollonia e.V.
V20 KG Ponyhof eV
V21 Stammdesch Kölsche Sonnekinder
V22 YFU Rheinland - OG Köln
V23 Rheinische Stiftung für Bildung
M14 Blasorchester Musikfreunde Schwelentrupp e.V.
V24 De löstige Reechterinne
V25 Stammdesch Ratteköpp
V26 DreimolvunHätze e.V.
V27 Katholische und Evangelische Jugend in Köln
V28 Kölsche Fründe vun 1995
V29 Dr 1. FC Köln un de Kölner Haie
V30 Samba de Colonia
V31 Fidele Höhenberger e.V.
M15 Hümmmlinger Musikanten Börger e.V.
V32 Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz
V33 Veedelsverein Stolze - Ströpp e.V. vun 1968 e.V.
V34 11.000 Kölner Jungfraue
V35 Katholische Jugend im Dekanat Köln
V36 Stammdesch Südstadtjecke
M16 Nachtfalter Schränzer
V37 Junge un Mädcher vum Erbhof von 1966
V38 Düxer Jecke
V39 Familienstammtisch De Kevverndoos
V40 Schnieke-Funke 0815 e.V.
V41 De Moondagsträcker
V42 Kölsche Mädcher-Kölsche Junge
V43 De Löstige Zollstocker
V44 Stammdesch De Knollendorfer e.V.
V45 Kaygass Schull
V46 Jeck op Europa e.V.
M17 King Loui

Schull- un Veedelszöch 2021 und 2022

Aufgrund der Corona-Pandemie konnten die Schull- un Veedelszöch 2020 und 2021 nicht stattfinden.

Schull- un Veedelszöch 2020

Leider hat es Petrus nicht gut mit uns gemeint, sodass die Zöch 2020 letztendlich kurz nach dem Start abgebrochen werden mussten.

Als tolle Geste hat das Festkomitee Kölner Karneval den Freunden und Förderern des Kölnischen Brauchtums den Goldenen Lappenclown 2020 verliehen und je 2 Teilnehmer aller Schulen und Vereine eingeladen, als Gruppe 30 in einer bunten Gruppe am Rosenmontagszug 2020 teilzunehmen.

Weiterhin wurden die Preisträger des Kostüm- und des Originalitätspreises per Los ermittelt und somit konnte die KGS Kapitelstrasse und der Stammdesch Kölsche Sonnekinder ebenfalls am Rosenmontagszug teilnehmen.

Wir danken dem Festkomitee Kölner Karneval insbesondere dem Präsidenten Christoph Kuckelkorn und dem Zugleiter Holger Kirsch für diese besondere Ehre.

Preisträger der Veedelsvereine 2023

Gruppe 21 Stammdesch Kölsche Sonnenkinder

Gewinner Originalitätspreis:
Gruppe 21
Stammdesch Kölsche Sonnekinder

Kostümpreis Gruppe 32 Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz

Gewinner Kostümpreis:
Gruppe 32
Kath. Jugend rund um den Chlodwigplatz

Goldene Lappenclown Gruppe 8 Stammdesch Kölsche Klüngel e.V. von 1999

Der Goldene Lappenclown:
Gruppe 8 Stammdesch Kölsche Klüngel e.V. von 1999

Preisträger der Veedelsvereine 2019

Gewinner Fußgruppe:
Gruppe 29
Stammdesch Kölsche Sonnekinder (287 Punkte)

Gewinner Wagengruppe:
Gruppe 8
Jecke Öhrcher KG von 2014 e.V. (210 Punkte)

Originalitätspreis:
Gruppe 41 Katholische Jugend rund um den Chlodwigplatz

Preisträger der Veedelsvereine 2018

Gewinner Fußgruppe:
Gruppe 15
Stammdesch Südstadtjecke (204 Punkte)

Gewinner Wagengruppe:
Gruppe 45
 1. Dellbrücker Pirate (204 Punkte)

Originalitätspreis:
Gruppe 27 Stammdesch Ratteköpp

Aktuelle Informationen

Immer aktuelle Informationen finden Sie auch auf unserer offiziellen Facebook-Seite der Schull- un Veedelszöch.

Anmeldesystem

Haben Sie bereits Zugangsdaten ? Dann klicken Sie hier zum Anmelden >

© 2023 Freunde und Förderer des Kölnischen Brauchtums e.V. | Datenschutzerklärung | Impressum